Unser Event am 09.12.: „SMART FOOD: SO GEHT GESUNDE ERNÄHRUNG!“
Für unser nächstes Event am 9. Dezember 2020 haben wir wieder akademisch hochqualifizierte Referenten gewinnen können.
Unsere Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit dem Vortrag von Dr. Bernhard Dickreiter:
„Die Rolle der Ernährung in der Prävention und Therapie der Alzheimer Demenz“
Vita:

Dr. Bernhard Dickreiter
Dr. Bernhard Dickreiter hat seine Praxis in Ohlsbach im Schwarzwald. Er ist Facharzt für Innere Medizin sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzqualifikationen Naturheilkunde, Geriatrie, Sozialmedizin und Tauchmedizin.
Im Frühjahr 2019 erschien sein aktuelles Buch im Heyne Verlag mit dem Titel:
„Chronisch gesund, statt chronisch krank“, wie Arthrose, Diabetes, Alzheimer und andere Zivilisationskrankheiten entstehen und was Sie dagegen tun können.
Vortrag:
Die Alzheimer-Krankheit wird den Zivilisationskrankheiten zugerechnet, die der Definition nach überwiegend durch den modernen Lebensstil bedingt sind. Diese Krankheiten sind durch Medikamente nur symptomatisch zu lindern, ursächlich jedoch nicht zu heilen.
Eine ganzheitliche, systembiologische Sichtweise und Erklärung der Entstehung dieser Krankheit eröffnet neue Konzepte in der Prävention und in der Therapie der Alzheimer-Demenz. Die wesentlichen Bereiche des menschlichen Lebens, wie Ernährung, Bewegung, Stresseinflüsse, Regeneration, soziale Integration, Vermeidung von toxischen Belastungen usw. müssen dabei ihre Berücksichtigung finden. Eine entscheidende Rolle nimmt darin die Ernährung ein, auf die im Vortrag näher eingegangen wird.
Nach der Studie von Prof. Dale Bredesen besteht eine berechtigte Zuversicht, mit einer konsequenten Umstellung der Lebensweise und durch die Substitution orthomolekularer Substanzen diese Demenz präventiv zu verhindern und in frühen Stadien sogar ursächlich zu behandeln und damit zu heilen.
Um 16 Uhr hören wir den Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Vormann mit dem Titel
„Krankheitsprävention mit dem Superstar der Mineralstoffe: Magnesium“

Prof. Dr. Jürgen Vormann
Vita:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann ist Ernährungswissenschafler und promovierte im Fach „Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung“. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Biochemie und Pathophysiologie von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen sowie der Säure-Basen-Haushalt. Prof. Vormann leitet das Institut für Prävention und Ernährung in Ismaning bei München, er ist u.a. ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Magnesium-Forschung.
Vortrag:
Der essentielle Mineralstoff Magnesium ist an mehr als 600 biochemischen Prozessen in unserem Körper beteiligt. Die Versorgungslage mit Magnesium ist schlecht. In den USA geht man bei einem Drittel der Bevölkerung von Magnesiummangel aus. Unzureichende Zufuhr mit der Nahrung sowie Arzneimittel- und genetisch-bedingte renale Verluste erhöhen das Risiko für viele Erkrankungen. Epidemiologische Untersuchungen belegen die Bedeutung einer hoher Magnesiumzufuhr zur Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes Typ 2 sowie neurologischen Problemen. Hohe alimentäre Magnesiumzufuhr oder Magnesiumsupplementierung trägt zu einer Reduzierung des Morbiditätsrisikos bei.
Um 17 Uhr folgt Sarah Reinmold mit dem Titel
„Iss Dich glücklich! – Ernährungstipps für die dunkle Jahreszeit“

Sarah Reinmold
Vita:
Sarah Reinmold schloss 2008 ihre Ausbildung als Diätassistentin ab und begann im Anschluss mit ihrer Tätigkeit im Ernährungsbereich eines unserer Aussteller, der Malteser Klinik von Weckbecker.
Hier absolvierte sie zusätzlich die Prüfung zur Fastenleiterin.
In Ernährungsberatungen, Fachvorträgen und Lehrküchen vermittelt Sarah Reinmold den Klinikgästen, wie sich Ernährung positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden auswirken kann. Dabei werden die Tipps zu einer gesünderen Ernährungsweise jeweils an die individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse und Alltagsstrukturen des Klinikgastes angepasst.
Seit 2020 ist Sarah Reinmold in der Klinik von Weckbecker stellvertretende Leiterin des Bereichs Ernährung.
Vortrag:
Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit verlangt unser Körper und gerade auch unsere Psyche nach sogenanntem Comfort-Food, also Lebensmitteln, welche klassischerweise vor allem süß oder besonders deftig und vor allem kalorienreich sind. Wie wir uns sprichwörtlich “glücklich essen” können und trotzdem dabei gesunde Nahrungsmittel zu uns nehmen, zeigt uns Sarah Reinmold mit Ihrem Vortrag!
Um folgende Themen wird es hier gehen:
Gute Leistung erfordert guten Kraftstoff
– Die Nahrung so natürlich wie möglich lassen
– Lebensmittel, die den Winter gesünder machen – und Ihre Wirkung
– Lebensmittel, die man im Winter meiden sollte
– Wärmende Gewürze
– Das Korn
– Honig
– Ernährungspyramide
– Bewusst Essen ist aktive Gesundheitspflege
– Wellness für den Körper und Verdauungstrakt
Im Anschluss können Sie wie immer im Rahmen unseres Live-Chats Ihre persönlichen Fragen stellen.
Melden Sie sich schon heute kostenfrei für unser Event am 09.12. ab 15 Uhr hier an und nehmen Sie gerne auch an unserem Gewinnspiel teil. Bis zum Event können Sie sich mit vielen interessanten Vorträgen unserer Mediathek die Wartezeit verkürzen!
Wir wünschen viel Spass und viel Glück bei unserem Gewinnspiel !!!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!