Das Portal
Bei der Plattform Naturheilkundetage (NHKT) handelt es sich um die erste rein digitale Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde, die Vortragsveranstaltung und Messe vereint, virtuell sowohl live als auch on demand.
Wir bieten regelmäßige Live-Events in Form von Eventreihen zu bestimmten Themen an. So entsteht über die Zeit eine dauerhafte Plattform für Naturheilkunde / Ganzheitsmedizin im Netz, auf welcher sich Gleichgesinnte und Interessierte informieren, weiterbilden und untereinander austauschen können. Das Besondere an diesem Format ist: jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, mit den Referenten, den Ausstellern und anderen Teilnehmern live zu chatten. Sowohl die virtuelle Messehalle als auch sämtliche Vorträge sind im Nachgang zur Live-Veranstaltung weiterhin im Netz verfügbar. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. So bieten wir jedem Teilnehmer eine aktuelle und umfangreiche Mediathek zum Thema Naturheilkunde an.
Sowohl der Besuch der Events als auch der dauerhafte Zugriff auf die Inhalte im Archiv ist für sämtliche Teilnehmer völlig kostenfrei!
Damit sind wir einzigartig in der Branche!
Unsere Motivation und Vision
Die Motivation für unser gemeinsames Projekt, die Entwicklung der digitalen Plattform für die „Naturheilkundetage“, ist aus unserer Erkenntnis und eigenen Erfahrung erwachsen, dass die Naturheilkunde neben der reinen Schulmedizin einen extrem wichtigen komplementären und wirksamen Beitrag für die ganzheitliche Behandlung von Patienten leistet.
Unsere Vision ist es, die Naturheilkunde mit unserer Plattform aus einer Nische zu heben und weiter in das
Bewusstsein von Therapeuten, Krankenkassen,
Patienten sowie der allgemeinen Bevölkerung zu rücken.Unsere Motivation und Vision
Die Historie
Das erste große Event der digitalen Naturheilkundetage wurde bereits im Oktober 2018 über die Plattform veranstaltet. Dieses lief damals über einen Zeitraum von drei ganzen Tagen und behandelte zahlreiche naturheilkundliche Themen und Therapien aus dem gesamten Spektrum. Aktuell liegt der Fokus auf monatlichen Event-Reihen zu jeweils einem bestimmten Schwerpunkt.
Die Plattform hat mittlerweile über 3.000 registrierte Teilnehmer mit steigender Tendenz. Die vergangenen Events wurde von über 500 Besuchern frequentiert.
Entwicklung NHKT seit 2018
Aus dem ursprünglichen Team hat sich ein Kern von drei überzeugten „Gefährten“ herauskristallisiert, welche von der Sinnhaftigkeit und dem Nutzen der Plattform für eine bessere Wahrnehmung der Naturheilkunde und damit der ganzheitlichen Medizin in der Gesellschaft mehr als überzeugt sind.
Das Team
Wir sind ein Team von wissenschaftlich orientierten und erfahrenen Experten mit hohem Interesse an Naturheilkunde und Integrativer Medizin.
Unser Ziel ist, über Wissensvermittlung und Transparenz, die Anerkennung und Akzeptanz der Komplementärmedizin und Integrativen Medizin zu fördern.
Unsere Programminhalte orientieren sich an aktuellen Themen zu unterschiedlichsten Krankheitsbildern, Therapieformen, aber auch zu rechtlichen Brennpunkten.
Das Team
Über uns
Wir sind ein Team von drei Naturheilkunde-affinen Personen:
Dr. Birgit Bramlage
Biologin
Founder und Projektmanager
„Ich bin durch meine Ausbildung und meinen beruflichen Werdegang ein Forschergeist durch und durch. Während und auch nach meinem Studium habe ich als Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie in der Biotechnologiebranche arbeiten dürfen. Mehr als 25 Jahre lag mein Fokus auf der Erforschung neuer biologisch basierter Therapieformen. Immer wieder bin ich dabei mit den Limitierungen der rein pharmazeutischen Schulmedizin, insbesondere auf molekularer Ebene, konfrontiert worden. Für mich ist es ganz klar: die Schulmedizin kann ohne die Alternativmedizin nicht funktionieren: Die Therapieformen der Naturheilkunde als zusätzliches Instrument zur Behandlung von Patienten sind nicht mehr wegzudenken. Die Integrative Medizin ist der Schlüssel für eine wirklich sinnvolle und nachhaltige Therapie.“
Dr. Riku Rautsola
Gesundheitsökonom
Founder und Geschäftsführer
„Ausgesprochen positive persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Therapieformen der Naturheilkunde sind meine Motivation und befeuern meinen Ehrgeiz jeden Tag, mit NHKT der Naturheilkunde mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Gesellschaft zu geben. Lebensgefährliche Lebensmittelallergien, eine Atopie und ein chronisches Rückenleiden, sowie eine Pollenallergie wurden bei mir schon vor Jahrzehnten durch Therapien aus der Naturheilkunde nachhaltig geheilt. Mit der pharmazeutischen Schulmedizin konnte dagegen nur teilweise eine Behandlung der Symptome erreicht werden.“
Katja Wörmer
Rechtsanwältin
Founder und Programmanager
„Nach meinem Jurastudium absolvierte ich noch einen Teil des Studiums der Humanmedizin. Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, das Zusammenspiel zwischen Psyche, Geist und Körper kam viel zu kurz bzw. wurde gar nicht betrachtet. Wirklich nachhaltige Therapien mit langfristigen Erfolgen sind aber meines Erachtens nur unter dieser Voraussetzung möglich. Gerade in der Krebstherapie oder auch bei anderen chronischen Krankheiten, ist aber eine Schulung der Patienten zur langfristigen Änderung ihres gesamten Lebensstils mit einem ganzheitlichen Ansatz für eine vollständige Genesung unumgänglich. Dies habe ich persönlich in meinem familiären Umfeld und darüber hinaus immer wieder beobachten können.“
Naturheilkundetage
Haben Sie Fragen rund
um die digitale Messe?
Sie erreichen uns zu den
üblichen Bürostunden
unter folgender Rufnummer:
+49 (0)6201-2498616
VIRTUALIS AG
Hochrütihalde 3, CH-6045 Meggen
Gesellschafter Dr. Riku Rautsola und Dr. Birgit Bramlage
Neueste Artikel
“Unterschiedliche Arten von Schwitzbädern im Hinblick auf die heute häufigsten Badeformen (Sauna, Sanarium, Infrarot)” – Online Vortrag morgen am 15.12. um 18:10 Uhr von Markus Gäbele14. Dezember 2021 - 19:07
„Das öffentliche Saunabaden im Spannungsfeld von Event und Wellness” – Online-Vortrag von Rolf-A. Pieper morgen, den 15.12. ab 17:50 Uhr14. Dezember 2021 - 10:46
“Sauna zur Vorbeugung und zur Mitbehandlung von Krankheiten” – Online-Vortrag am 15.12. ab 17:30 Uhr von Dr. med. Rainer Brenke8. Dezember 2021 - 17:31