HEUTE IST WELTDIABETES TAG

ERNÄHRUNG und BEWEGUNG sind das A und O

In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten hinsichtlich der unglaublichen Ausbreitung dieser Krankheit in Deutschland und weltweit.

Gleichzeitig finden Sie hier wertvolle wissenschaftlich belegte Hinweise, dass eine gesunde Ernährung positive Auswirkungen sowohl auf Prävention von Diabetes als auch auf einen therapeutischen Erfolg hat.

Aber noch effektiver ist die Kombination von gesunder Ernährung mit Bewegung!

ZAHLEN und FAKTEN

Diabetes mellitus hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer globalen Epidemie entwickelt und ist eine der Haupttodesursachen weltweit.

Die Hauptgründe sind

  • Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Ungesunde Ernährung

Allein in Deutschland hat sich der Anteil in der Bevölkerung laut Statistik seit 1960 von 0.6% auf 8% erhöht.

pastedGraphic.png

Die Anzahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes wird bis 2040 auf bis zu zwölf Millionen steigen.

Aktuell leben je nach Schätzung ca. 8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit einer Diabetes-Erkrankung, die meisten davon mit Typ-2-Diabetes. Die Zahl der Erkrankten wird in den kommenden zwei Jahrzehnten deutlich ansteigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) in Düsseldorf und des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin prognostizieren, dass in 20 Jahren bis zu zwölf Millionen Menschen in Deutschland an Typ-2-Diabetes erkrankt sein könnten. Dies entspräche einem Anstieg um bis zu 77 Prozent im Zeitraum 2015 bis 2040.

Auch weltweit erkranken immer mehr Menschen an Diabetes. Laut dem Diabetes-Atlas der Internationalen Diabetes-Föderation von 2019 leben weltweit 463 Millionen Menschen mit Diabetes (ohne Unterscheidung zwischen den Diabetes-Typen). Bis 2045 wird diese Zahl Schätzungen zufolge auf 700 Millionen anwachsen.

pastedGraphic_1.png

Die meisten Menschen mit Diabetes leben in China, Indien und den USA. Deutschland liegt im internationalen Vergleich auf Platz 8.

Trotz der besseren Behandlungserfolge bleibt die Beeinträchtigung durch Diabetes hoch. Dieser komplexe und multifaktorielle Stoffwechselzustand beeinflusst sowohl die Lebensqualität als auch die Lebenserwartung bei Erwachsenen. So verlieren Menschen im mittleren Alter durch die Erkrankung zehn in Gesundheit verbrachte Lebensjahre. Das Sterberisiko verdoppelt sich durch einen Diabetes im Vergleich zu Menschen ohne Diabeteserkrankung. Auch das subjektive Befinden der Menschen mit Diabetes ist im Vergleich zu Stoffwechselgesunden beeinträchtigt. Menschen mit Diabetes fühlen sich vor allem körperlich, aber auch psychisch kränker.

pastedGraphic_2.png

Aufklärung ist wichtig!

Eine gute Aufklärung, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken, ist gerade in Zusammenhang mit Diabetes von enormer Wichtigkeit. Umfangreiche Aufklärungen betroffener Patienten bzw. der Gesamtbevölkerung würde nicht nur von therapeutischer Relevanz für Diabetes-Patienten sein, sondern gleichzeitig die Zahl der Diabetes-Neuerkrankungen signifikant senken, wie aktuelle positive Entwicklungen etwa in den USA, Kanada und Großbritannien andeuten.

ERNÄHRUNG und BEWEGUNG sind essentiell zur Behandlung von Diabetes

ERNÄHRUNG

Ernährung und Bewegung sind wesentliche Segmente der Änderungen des Lebensstils, die für ein positives Diabetes-Management erforderlich sind. Ernährungsempfehlungen können jedoch in einer Welt voll von unterschiedlichsten Diäten sehr kompliziert sein.

In diesem Beitrag werden wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Übersichtsartikel zu positiv bewerteten Diätansätzen zeigen.

  • In dem ersten Übersichtsartikel, der im November 2019 veröffentlicht wurde, werden epidemiologische und klinische Studienergebnisse der am häufigsten untersuchten Diäten zusammengefasst.

Folgende Diäten wurden analysiert bei der Behandlung von Typ 2 Diabetes:

  • Vegetarische Diät
  • Vegane Diät
  • mediterrane Diät
  • DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension – Diätempfehlungen gegen Bluthochdruck)

Die Autoren kamen dabei zu folgendem Fazit:

Eine überwiegend pflanzliche Ernährung verhindert nicht nur das Auftreten von Typ 2 Diabetes, sondern verbessert auch dessen Management. Aus der Metaanalyse von verschiedenen RCTs (randomisierte kontrollierte Studien) gibt es starke Belege dafür, dass dieses Ernährungskonzept, insbesondere die mediterrane, vegane und vegetarische Diät, die Blutzuckerkontrolle verbessern. Es gibt jedoch nur wenig Hinweise für einen positiven Effekt einer DASH-Diät, die sich auf Schwangerschaftsdiabetes beschränken.

  • In einem anderen Review aus 2018 wurde die vegetarische Ernährung in Zusammenhang mit Diabetes analysiert. Die Autoren kamen dabei zu folgenden wichtigen Erkenntnissen:

Jegliche Art von vegetarischer Ernährung bei der Vorbeugung und Behandlung von Diabetes einen therapeutischen Nutzen. Absolut wichtig ist dabei, nur wirklich“gesunde“ Lebensmittel zu verwenden. Ungesunde Lebensmittel wie beispielsweise raffiniertes Getreide, gesättigte Fette und zugesetzte Zucker sind ehr kontraproduktiv. Die Lebensmittel, die während einer vegetarischen Diät zur Behandlung von Diabetes wichtig sind, sind Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte und ungesättigte Fette. Jedes dieser Lebensmittel enthält funktionelle Komponenten, die die Symptome von Diabetes reduzieren. Aus diesen Gründen ist es, wie bereits eingangs erwähnt, extrem wichtig, dass Kliniker und Ärzte ihr Wissen dem Patienten mitgeben und diesen aufklären, um damit das Bewusstsein für eine wirklich gesunde und damit auch effektive vegetarischen Ernährung zu schärfen.

Es gibt weitere Hinweise darauf, dass eine vegane Ernährung noch besser ist, weil sie die meisten Vorteile für eine Senkung des Nüchternplasmaglukosespiegels und eines CVD-Risikos (Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen) von Personen mit Diabetes bietet.

Die Autoren weisen am Ende ihrer Schlussfolgerungen darauf hin, dass weitere Forschungen zwingend erforderlich sind, um besser beurteilen zu können, welcher Diät-Typ mit welchen Komponenten wirklich am effizientesten ist.

  • Im November 2019 wurde ein Artikel publiziert, der die Auswirkungen beliebter Diäten auf ein Management des Typ-2-Diabetes analysiert. Hierzu zählten
  • kohlenhydratarme und ketogene Diät
  • vegane Diät
  • mediterrane Diät

Es konnte gezeigt werden, dass alle drei Diäten zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und des Gewichtsverlusts beitragen. Die Einhaltung, Akzeptanz und langfristige Handhabbarkeit des Patienten spielen dabei aber eine ganz wesentliche Rolle für die Wirksamkeit jeder Diät.

  • Eine andere Studie vom Mai 2019 machte ähnliche Beobachtungen. Sie konzentrierte sich auf die Auswirkungen kohlenhydratarmer (LCD) und ketogener Diäten (KD) bei der Pathogenese und Behandlung von Typ-1 und Typ-2-Diabetes und Adipositas.

Das Ergebnis zeigte, dass LCD und KD bei Patienten mit Adipositas und / oder Typ-2-Diabetes wirksame Optionen sein können. In jeder Diät sollten LCD und KD auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein, und die Patienten sollten über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Die Anwendung dieser Diäten bei Patienten mit Typ-1-Diabetes ist immer noch umstritten und ihre langfristige Sicherheit ist noch nicht bewiesen.

Und auch diese Autoren sagen ganz klar, dass weitere groß angelegte, gut konzipierte Langzeitstudien zu diesem Thema erforderlich sind, um die langfristige Sicherheit, Wirksamkeit und Einhaltung der Reduzierung von Kohlehydraten in der Nahrung bei Patienten mit Diabetes und insbesondere bei Typ-1-Diabetes jeden Alters zu bewerten. Aus den Ergebnissen lassen sich so die beste Nahrungszusammensetzung für die Blutzuckerkontrolle, den Gewichtsverlust und das  kardiovaskuläre Risiko bei allen Patienten mit Diabetes bestimmen.

  • Ein weiterer Artikel vom Dezember 2019 mit dem Titel „Ernährungsgewohnheiten tragen dazu bei, das Risiko für Typ-2-Diabetes beim Menschen zu definieren“ unterstützt zusätzlich diese Thesen.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine Einschränkung tierischer Produkte bei gleichzeitiger Erhöhung der gesunden Nahrungsaufnahme auf pflanzlicher Basis eine Typ 2Diabetes-Prävention verbessert. Sie gehen sogar soweit zu empfehlen, den Verbrauch tierischer Produkte zu begrenzen oder gar ganz einzustellen, um die Belastung durch Diabetes und seine verheerenden Komplikationen weltweit zu neutralisieren.

BEWEGUNG

Auch wenn es in diesem Artikel nicht gezielt um wissenschaftliche Evidenzen zu Bewegung in Zusammenhang mit Diabetes geht, möchten wir darauf hinweisen, dass Ernährung und Bewegung für eine gute Gesundheit bei Diabetes von entscheidender Bedeutung sind. Alle Diäten auf der Welt helfen Ihnen nicht beim Abnehmen oder zur Prävention bzw. Behandlung von Diabetes, wenn eine ausreichende Bewegung fehlt. Ausreichend körperlicher Aktivität sind wichtige Faktoren für das Blutzuckermanagement und die allgemeine Gesundheit von Menschen mit Diabetes und Prädiabetes. Spezifische Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen variieren je nach Art des Diabetes, Alter, durchgeführter Aktivität und Vorhandensein von diabetesbedingten gesundheitlichen Komplikationen. Die Empfehlungen sollten auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sein

FAZIT

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Patienten mit Typ 2 Diabetes durch eine konsequente Anpassung ihrer Ernährungsgewohnheiten auf jeden Fall profitieren können. Der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel steht dabei im Vordergrund. Die Bestandteile dieser Diäten könnten der Glykämie Vorteile bringen, indem sie die schädliche Wirkung von tierischen Nahrungsmitteln ausgleichen.

Weitere große, gut durchgeführte randomisierte klinische Studien, in denen die Auswirkung potentielle Komplikationen dieser Ernährungsmuster bei Patienten mit Diabetes untersucht werden, sind jedoch dringend erforderlich! Nur so ist es möglich, ihre Wirksamkeit wissenschaftlich zu bestätigen und daraus solide evidenzbasierte wissenschaftliche Leitlinien für die Prävention und das Management von Diabetes zu entwickeln.

Aber auch die Bewegung ist ein wichtiges zusätzliches Element zur Behanldung und Prävention von Diabetes.

In diesem Zusammenhang bezieht Die American Diabetes Association (ADA) hier eindeutig Stellung und empfiehlt:

„Körperliche Aktivität und Bewegung sollten allen Personen mit Diabetes im Rahmen des Managements der Blutzuckerkontrolle und der allgemeinen Gesundheit empfohlen und verschrieben werden. Spezifische Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen variieren je nach Art des Diabetes, Alter, durchgeführter Aktivität und Vorhandensein von diabetesbedingten gesundheitlichen Komplikationen. Die Empfehlungen sollten auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sein… “.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.